Klimacamp is back icon

Das dritte Klimacamp Alto Adige lädt ein zu einer Woche voller Begegnung, Austausch und ge­lebter Utopie! Ob alt oder jung, schnapp dir dein Zelt, nimm deine Liebsten mit und sei dabei!

📍 Vom 27.08. – 02.09.2025 in Latsch (Vinschgau)

Zwischen Musik, selbst gekochtem Essen und ganz viel guter Stimmung bieten Workshops, Vor­träge und kreative Formate Raum zum gemeinsamen Lernen, Nachdenken und Vernetzen. Damit das Camp funktioniert, packen alle mit an – beim Kochen, Abwaschen, Putzen und allem, was dazugehört. So gestalten wir das Miteinander aktiv und auf Augenhöhe.
Das Klimacamp wird von einem Team aus Freiwilligen organisiert, deshalb sind wir auf Spenden­gelder angewiesen.

Packliste: Zelt, Isomatte, Schlafsack, Teller, Besteck & Trinkflasche

Egal ob Du die ganze Woche bleibst, nur ein paar Tage Zeit hast oder spontan für einen Tag vor­beikommst – Du bist herzlich willkommen!

Was ist ein Klimacamp?

Das Klimacamp ist ein offener Raum voller Hoffnung, Gemeinschaft und Aktivismus. Für ein paar Tage schaffen wir gemeinsam einen Ort, in dem Menschen zusammenleben, lernen und sich austauschen – rund um die Themen Klima, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Wandel.

Ob in Vorträgen, Workshops, Konzerten, Filmscreenings, Jam-Sessions oder kreativen Mitmachformaten – hier wird Wissen geteilt, diskutiert, gestaltet und ausprobiert.

🛠 Alle helfen mit: beim Kochen, Aufräumen, Organisieren.
🌱 Es gibt veganes Essen, kreative Räume, Camping – und du kannst bleiben, so lange du möchtest.
💚 Das Camp ist spendenbasiert und lebt von solidarischer Unterstützung.

Keypoints: Vegan Food, Camping, Discussions, Workshops, etc.
Organisationsteam Meeting

Mach mit – Werde Teil vom Organisationsteam!

Das Klimacamp Alto Adige wird von komplett von Freiwilligen organisiert mit viel Herz, Flexibilität und Humor.

Unser Team ist im ständigen Wandel, manche sind von Anfang an dabei, andere springen spontan dazu. Wir unterstützen uns gegenseitig, je nach persönlichen Kapazitäten und arbeiten stehts Augenhöhe. Ein basisdemo­kratischers Vorgehen in unserer Arbeit ist uns besonders wichtig.

Die meisten Treffen finden online statt und du brauchst keine Vorerfah­rung – nur Lust, dich einzubringen. Ob bei der Programmplanung, Öf­fentlichkeitsarbeit, Logistik oder einfach beim Mitdenken: Jede Hilfe ist willkommen.

💌 Du hast Lust im Organisationsteam mitzuwirken? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht – wir freuen uns auf dich!

Kontakt

Email Icon
Instagram Icon